Bei MakerMate wirst du Teil einer grossartigen Community, die Ideen lebendig macht und Startups aus dem Nichts erschafft.
Das ist MakerMate!
Hier treffen kreative Köpfe, Macher:innen und Visionär:innen mit unterschiedlichsten Expertisen aufeinander, um gemeinsam die nächste grosse Sache zu starten.
Lust bekommen, deine Talente einzubringen, Neues zu lernen und Teil eines echten Gründungsteams zu werden?
Willkommen bei MakerMate!
Was uns ausmacht?
Zusammenarbeit, Innovation und Spass.
Hier ein paar Dinge, auf die du dich freuen kannst:
Klingt alles spannend? Top, aber von dir als zukünftiger Co-Founder brauchen wir auch ein bisschen Einsatz:
Jetzt fragst du dich: Was springt für mich raus?
Eine Menge:
Manchmal hast du die beste Idee der Welt, aber keinen Co-Founder, der sie mit dir umsetzt. Oder du willst in einem Startup mitmachen, aber hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst.
Genau hier kommt MakerMate ins Spiel:
In unseren Ideenworkshops – auch Think Tanks genannt – dreht sich alles darum, frische Ideen zu generieren. Hier sind alle eingeladen, die sich bei MakerMate angemeldet haben. Wenn eine Idee Potenzial hat, wird von MakerMate ein Team zusammengestellt, um sie weiterzuverfolgen. Du erhältst dann eine Anfrage und natürlich ist es wichtig, dass du dich auch mit der Idee identifizieren kannst.
Wusstest du, dass der 3. häufigste Grund für das Scheitern von Startups das falsche Team ist? Genau deshalb setzen wir hier an. Wir stellen Teams zusammen, gestalten den Prozess aktiv mit und prüfen, ob die Konstellation passt. Falls nicht, gibt’s Anpassungen. Parallel dazu starten Markt- und Machbarkeitsanalysen sowie erste Tests (z. B. Umfragen), um den Problem-Solution-Fit zu erreichen. Ein gut funktionierendes Team mit passenden Expertisen ist der Schlüssel zu schnellem Fortschritt.
Jetzt wird’s praktisch: Nach dem Lean Startup-Ansatz entwickeln wir erste Prototypen oder MVPs (Minimum Viable Products) und testen sie direkt am Markt. Anpassungen erfolgen laufend und orientieren sich an den Bedürfnissen der Zielgruppe. Falls wichtige Meilensteine nicht erreicht werden, können Projekte rechtzeitig beendet werden.
Ziel: den Product-Market-Fit finden.
Mission accomplished: Wenn Phase 3 erfolgreich abgeschlossen ist, gründen wir ein Startup – meistens als GmbH. Die Anteile werden bei Gründung entsprechend unter den Founder, Ideengeber:innen, und MakerMate aufgeteilt.
Jetzt geht’s um Marktdurchdringung: Umsatz steigern, bekannter werden, neue Produkte entwickeln und Zielgruppen erschliessen. Auch Investor:innen für weiteres Wachstum können an Bord geholt werden. Für euch im Team bedeutet das: Ihr könnt neben euren Anteilen auch bezahlte Anstellungen erhalten. Yiippieee Yeah!
Die Teilnahme bei MakerMate ist kostenlos.
Wir investieren keine eigenen Mittel, sondern unterstützen euch strategisch. Falls Kapital benötigt wird, helfen wir gemeinsam bei der Investor:innensuche. Falls es zur Gründung kommt ohne Investor:innen, wird ein Stammkapital benötigt. Hältst du z. B. 15%, beträgt dein Anteil ca. CHF 3.000 bei einem Stammkapital von CHF 20.000.
Wir setzen auf schlanke Prozesse und Effizienz. Erst wenn es wirklich nötig ist, suchen wir Investor:innen.